
Neubau Feuerwehrgerätehaus in Calle
Die Stadt Meschede errichtete im Ortsteil Calle ein neues Feuerwehrgerätehaus für die fusionierten Löschgruppen Calle und Wallen. Auf 870 m² entstanden Büro, Funkraum, Sanitäranlagen, Schulungsraum, Küche, Jugendraum, Lehrmittelraum, Umkleiden sowie Lager- und Fahrzeughalle mit Platz für zwei Fahrzeuge.
Projektbeschreibung
Die Stadt Meschede errichtete im Ortsteil Calle ein neues Feuerwehrgerätehaus für die fusionierten Löschgruppen Calle und Wallen. Auf 870 m² entstanden Büro, Funkraum, Sanitäranlagen, Schulungsraum, Küche, Jugendraum, Lehrmittelraum, Umkleiden sowie Lager- und Fahrzeughalle mit Platz für zwei Fahrzeuge.
Entwässerung und Regenwassernutzung
Für die Entwässerung der Stellplätze und des Fahrzeugwaschplatzes wurde ein Leichtflüssigkeitsabscheider mit Rückstauschutz und Pumpstation installiert. Eine Regenwassernutzungsanlage mit 8.000-Liter-Zisterne sorgt für nachhaltigen Umgang mit Niederschlagswasser.
Wärmeversorgung
Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit individuell steuerbaren Heizkreisen (Betonaktivierung und Fußbodenheizung). Warmwasser wird dezentral per Elektro-Durchlauferhitzer bereitgestellt.
Lüftung und Klima
Für Dusche und Umkleiden wurde eine Teilklimaanlage mit Feuchteüberwachung eingebaut. Die Fahrzeughalle verfügt über eine automatische Absauganlage für Abgase an den Stellplätzen.
MSR-Technik
Die Regelung der Lüftung und Heizung erfolgt über eine DDC-Steuerung, die auch Störmeldungen an die zentrale Gebäudeleittechnik der Stadt Meschede übermittelt.
Fazit
Der Neubau bietet moderne, energieeffiziente und nachhaltige Voraussetzungen für die Feuerwehr und sichert die Einsatzbereitschaft sowie die Zukunftsfähigkeit des Standorts.