Datenschutzerklärung Instagram und Facebook

Die Kombiplan GmbH & Co. KG, Rüllweg 4, 59581 Warstein greift für den hier angebotenen Informationsdienst – Facebook und Instagram - auf die technische Plattform und die Dienste der  Meta Platforms Ireland Limited, ATTN: Privacy Operations, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland zurück.

Die Infrastruktur, die Systeme und die Technologie können Sie hier nachlesen:

https://www.facebook.com/help/195227921252400/?helpref=related_articles

Beide Parteien arbeiten zusammen als gemeinsamer Verantwortlicher im Sinne von Art. 26 DSGVO.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook und /oder Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. kommentieren, teilen, bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserer Internetseite unter https://www.kombiplan.net abrufen.

Beim Besuch unserer Instagram- und / oder Facebook-Seite erfasst Instagram bzw. Facebook u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram- und / oder Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme dieser Seiten zur Verfügung zu stellen.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. / bzw. Instagram verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.

Welche Informationen Facebook / Instagram erhält und wie diese verwendet werden, wird in allgemeiner Form in deren Datenschutz-Center beschrieben. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook / Instagram sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen und Speicherung, Änderung, Löschung etc. der personenbezogenen Daten.

https://www.facebook.com/privacy/center/

bzw.

https://privacycenter.instagram.com/

Die vollständigen Datenschutzrichtlinien von Facebook finden Sie hier:

https://www.facebook.com/policies_center/

Die vollständige Datenschutzrichtlinie von Instagram finden Sie hier:

https://privacycenter.instagram.com/policy

In welcher Weise Facebook / Instagram die Daten aus dem Besuch derer Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf diesen Seiten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook / Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Seiten an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook / Instagram nicht abschließend

 

 

 

und klar benannt und ist uns nicht bekannt. Beim Zugriff auf eine Facebook- und / oder Instagram-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook bzw. Instagram übermittelt. Nach Auskunft von Facebook / Instagram wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook / Instagram speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z. B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook / Instagram damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook / Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook- bzw. Instagram-Kennung. Dadurch ist Facebook / Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook- bzw. Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook- / Instagram-Buttons ist es Facebook / Instagram möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Facebook- / Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook / Instagram abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook- / Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook- / Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook- / Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook- / Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook / Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes. Wir führen keine Auswertungen oder Analysen mit Hilfe der Insights-Daten durch. Da Facebook / Instagram eine Deaktivierung der Datenerhebung für Insights nicht zulässt, werden die Daten der Nutzung von Ihnen durch Facebook / Instagram trotzdem erhoben.

Die Rechtsgrundlage für die von unserer Seite erhobenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten). Hierbei haben wir zwischen den Rechten der Betroffenen Person und unseren Interessen als Unternehmen abgewogen. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass der Eingriff in die Rechte des Seitenbesuchers eher gering ausfällt, da ein Besuch und die Anmeldung auf Facebook auf freiwilligem Handeln der Betroffenen beruht und die von uns erhobenen Daten nur in ganz geringem Umfang die Rechte des Seitenbesuchers betreffen.

Weitere Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf youngdata.de.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschwerderecht

Jedem Betroffenen einer Datenverarbeitung steht ein Beschwerderecht bei der Datenschutz­aufsichtsbehörde seines Landes bzw. bei der für den Betreiber dieser Seite zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Dies ist für Facebook / Instagram:

Data Protection Commission
21 Fitzwilliam Square

South

Dublin 2

D02 RD28

Ireland

Für den Betreiber der Seite zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Tel.: 0211-38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

 

(Stand 02/2025)