Sanierung Holzheizwerk Am Gutshof in Warstein
Die Stadtwerke Warstein betreiben am Standort Warstein das Nahwärmenetz und die Heizzentrale für das Wohngebiet „Am Gutshof“. Die Heizzentrale befindet sich in einem frei stehenden Gebäude und versorgt von dort aus über erdverlegte Nahwärmeleitungen überwiegend Einfamilienhäuser mit Wärme. Die Hausübergabestationen wurden im ersten Bauabschnitt bereits saniert. Ziel dieser Sanierungsmaßnahme war die hydraulische und steuerungstechnische Optimierung der Heizzentrale und des Nahwärmenetzes.
Das Heizwerk
Die Grundlastversorgung erfolgt über einen Hackschnitzelkessel mit einer Nennwärme-
leistung von 300 kW. Die Bedarfsspitzen werden über einen Ölkessel mit einer Nenn-
wärmeleistung von 350 kW abgedeckt. Zusätzlich ist ein Öl betriebenes Mini-BHKW eingebunden. Dieses war vor der Sanierung bereits längere Zeit außer Betrieb. Die Heizzentrale besitzt drei Ebenen. In der untersten Ebene stehen die Pufferspeicher sowie die Wasseraufbereitung und Druck-haltung. In der zweiten Ebene sind die Heizkessel, die MSR-Schaltanlagen sowie das BHKW aufgestellt und in der obersten Ebene befindet sich der Verteiler.
Eine besondere Herausforderung
Eine besondere Herausforderung war bei dieser Maßnahme die Sanierung im laufenden Betrieb. Betriebsunterbrechungen mussten vermieden werden, da die Trinkwarmwasser-
versorgung der jeweiligen Häuser erhalten bleiben musste, sodass diverse Provisorien errichtet werden mussten.
Ein optimierter Betrieb
Durch die Planungs- und Objektüberwachungsleistungen der Kombiplan kann zukünftig ein hydraulisch und ökonomisch optimierter Betrieb dieses Nahwärmenetzes und des Heizkraftwerkes sichergestellt werden. Versorgungsunterbrechungen gehören nunmehr der Vergangenheit an.