
Neubau Mensa Schulzentrum Rothenstein in Meinerzhagen
Die Stadt Meinerzhagen betreibt das Schulzentrum Rothenstein mit einer Realschule, Grundschule und einer Dreifachsporthalle. Im Rahmen eines Bauprojektes wurde am Schulzentrum eine Mensa angebaut. Daher musste die Wärmeversorgung, die Lüftungstechnik und die Sanitärtechnik für das Objekt neu errichtet und entsprechend im Altbau angepasst werden.
Das Lüftungskonzept
Für die Bereiche Mensa, pädagogisches Zentrum und naturwissenschaftliche Räume wurde eine gemeinsame Zu- und Abluftanlage (15.000 m³/h) mit Wärmerückgewinnung (65%) montiert. Zur exakten Ausregelung der jeweiligen Luftmengen wurden Volumenstrom-
regler für die verschiedenen Bereiche eingesetzt.
Flächenheizung zur Wärmeversorgung
Die Beheizung der Mensa erfolgt über die bestehende Wärmeversorgung der Schule. Am Heizungsverteiler wurde ein vorhandener Stutzen genutzt, um die notwendigen Heizkreise Lüftung-Mensa und Fußbodenheizung-Mensa zu versorgen. Die Beheizung der Mensa, der Küche und der WC-Bereiche erfolgt über eine Fußbodenheizung (Gesamtfläche 256 m²).
Die Regelung
Die vorhandene MSR-Technik wurde für den Bereich Heizungstechnik entsprechend der Nutzeranforderungen angepasst und erweitert. Für den Bereich Lüftungstechnik wurde eine neue MSR-Technik als DDC-Regelung installiert.
Die Warmwasserbereitung
Die Warmwasserbereitung erfolgt dezentral über elektrische Durchlauferhitzer. Die entsprechenden Abwasser- und Trinkwasseranschlüsse sowie Einrichtungsgegenstände für die WC-Bereiche und die Küchenbereiche wurden installiert.